Go Back

Glutenfreies Buchweizenbrot aus drei Zutaten

Kochutensilien

  • rechteckige Backform 25 cm

Zutaten

  • 500 g Bio Buchweizen
  • 2 TL Salz flach
  • 1 TL Zucker optional
  • 150 ml Wasser
  • etwas Öl für die Backform

Anleitungen

  • Buchweizen in ein Sieb geben und gründlich waschen.
  • Den Buchweizen in eine Schüssel geben, mit kaltem Wasser aufgießen, so dass die Körner ganz leicht bedeckt sind und anschließend 3-4 Stunden ziehen lassen.
  • Jetzt wird der Buchweizen erneut in einem Sieb gründlich gewaschen und anschließen in einen Standmixer oder Thermomix (o.ä. Gerät) gegeben. Wasser, Salz und optional Zucker dazugeben und alles schön pürieren, bis ein einheitlicher Brei entsteht.
  • Die Backform schön gründlich einfetten und anschließend den Teig in die Backform geben. (Die Backform sollte nicht aus Silikon sein, da bekommt ihr kein knuspriges Brot raus.) Teig mit einem Tuch abgedeckt in der Küche für mindestens 12 Stunden stehen lassen.
  • Anschließend den Teig nochmal abgedeckt an einem warmen Ort ca. 5 Stunden gehen lassen. Ich habe dazu den Backofen auf 50 Grad vorgeheizt und dann ausgeschaltet. Dort ging es dem Teig sehr gut. Der Teig kann übrigens etwas ansteigen, muss er aber nicht.
  • Der letzte Schritt ist das Backen. Dazu sollte der Teig aus dem Ofen ( wenn er da noch stand) und dann der Ofen auf 230 Grad Ober/Unterhitze aufgeheizt werden. Dann wird der Teig ohne Abdeckung in folgenden drei Schritten gebacken:
    Bei 230 Grad für 10 Minuten backen
    Hitze runter drehen auf 200 Grad nochmals 10 Minuten backen
    Hitze erneut runter drehen auf 180 Grad und für 30 Minuten backen.
  • Das Brot nimmt eine richtig schöne braune Farbe an und sollte nach dem Backen noch ca. 10 Minuten auf einem Küchengitter abkühlen, dann sollte es vorsichtig aus der Form gelöst werden und anschließend weiter abkühlen dürfen.

Notizen

Gut verpackt bleibt das Brot auch am nächsten Tag schön saftig. Sollte es euch etwas zu hart sein, dann könnt ihr es einfach leicht antoasten.