Go Back

Berliner / Krapfen - glutenfrei & vegan

Zutaten

  • 180 g lauwarmes Wasser
  • 30 g frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 30 g vegane Butter z.B. Alsan
  • 200 g glutenfreies Mehl ( Schär Brot Mix)
  • 60 g Kartoffelstärke
  • 2 TL Flohsamenschalen
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Öl zum Ausbacken

Anleitungen

  • Als allererstes ist es ganz wichtig, euren Backofen gleich zu Beginn auf 40 Grad Umluft vorheizen und dann ausschalten. Dort werden die vorbereiteten Teigstücke später gehen.

Anleitung Thermomix

  • Wasser, vegane Butter in Stücken, Zucker, Vanillezucker und Hefe in den Mixtopf geben und 3 Minuten /37 Grad/ Stufe 1 erwärmen.
  • GF Mehl (Wir hatten Schär Brot Mix, für mich bisher wirklich toll zum Backen), Kartoffelstärke und Flohsamenschalen in den Mixtopf geben. Alles für 3 Minuten auf Teigstufe kneten. Weiter siehe unten...

Anleitung Handmixer

  • In einer kleinen Schüssel lauwarmes Wasser mit der Hefe mischen und auflösen.
  • In einer größeren Rührschüssel alle trockenen Zutaten geben.
  • Butter in der Mikrowelle schmelzen und zusammen mit der Hefe-Flüssigkeit zur Mehlmischung geben und mit einem Handmixer (Knethaken) gut vermengen, bis ein weicher knetbarer Teig entsteht.

Ab hier geht es für alle gleich weiter:

  • Den noch etwas klebrigen Teig auf eine Silikonmatte (oder eine leicht bemehlte Oberfläche) geben und mit einer Teigkarte oder einem Messer in 6 gleich große Teigstücke teilen. Zu runden Berlinern formen und diese, auf das mit einem Backpapier belegte Backblech, mit etwas Abstand zueinander platzieren.
  • Die Teiglinge mit etwas Wasser bestreichen, mit einem Baumwolltuch locker abdecken und ca. eine Stunde im vorgewärmten Ofen gehen lassen.
  • Öl in einem Topf erhitzen. Anschließend die Teigstücke in dem Öl von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Vorsichtig mit der Hitze sein, da die Berliner sonst außen schnell verbrennen und innen roh bleiben. Lieber mit etwas Geduld vorgehen.
  • Die fertigen Berliner auf einem Küchenpapier abkühlen lassen und anschließend mit Hilfe einer Tortenspritze füllen. Wir hatten Erdbeerkonfitüre, die wir vorher leicht erwärmt haben, damit sie sich besser verarbeiten lässt.
  • Bei der Deko habt ihr freie Wahl: Puderzucker, Zuckerguss, Schokoguss, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Berliner schmecken frisch am besten. Ansonsten unbedingt luftdicht verpacken und am nächsten Tag in der Mikrowelle leicht erwärmen.