Den noch etwas klebrigen Teig auf eine Silikonmatte (oder eine leicht bemehlte Oberfläche) geben und mit einer Teigkarte oder einem Messer in 6 gleich große Teigstücke teilen. Zu runden Berlinern formen und diese, auf das mit einem Backpapier belegte Backblech, mit etwas Abstand zueinander platzieren.
Die Teiglinge mit etwas Wasser bestreichen, mit einem Baumwolltuch locker abdecken und ca. eine Stunde im vorgewärmten Ofen gehen lassen.
Öl in einem Topf erhitzen. Anschließend die Teigstücke in dem Öl von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Vorsichtig mit der Hitze sein, da die Berliner sonst außen schnell verbrennen und innen roh bleiben. Lieber mit etwas Geduld vorgehen.
Die fertigen Berliner auf einem Küchenpapier abkühlen lassen und anschließend mit Hilfe einer Tortenspritze füllen. Wir hatten Erdbeerkonfitüre, die wir vorher leicht erwärmt haben, damit sie sich besser verarbeiten lässt.
Bei der Deko habt ihr freie Wahl: Puderzucker, Zuckerguss, Schokoguss, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Berliner schmecken frisch am besten. Ansonsten unbedingt luftdicht verpacken und am nächsten Tag in der Mikrowelle leicht erwärmen.